Zum Hauptinhalt springen
EU Kommissar Guenther Oettinger

Willkommen auf den Seiten des

Smart City Forum

Das Smart City Forum hat sich zum größten deutschen Netzwerk für die Digitalisierung im urbanen Raum entwickelt.

Das Ziel des Netzwerkes ist es, die digitale Transformation der Städte und Kommunen zu begleiten und zugleich die Umsetzung der Klimaschutzziele der EU im Kontext der Europäischen Innovationspartnerschaft „Smart Cities and Communities“ zu fördern.
Zunächst konnte das Netzwerk im Rahmen von europäischen und nationalen Förderprogrammen Leuchtturmprojekte starten.

Mit den Erkenntnissen aus diesen Aktivitäten und dem Wunsch nach einem funktionierenden Markt begann das Netzwerk sich 2016 in der Standardisierung von „Smart City Lösungen“ zu engagieren.

Somit schaffen die Mitglieder gemeinsam die Voraussetzungen für einen Leitmarkt der digitalen Transformation unter Berücksichtigung der kommunalen Interessen und Rahmenbedingungen.

Jährlich finden drei bis vier Fachgespräche in unterschiedlichen Locations statt, zu denen Mitglieder aus Städten, Regionen, Stadtwerke, Energieunternehmen, Organisationen, Verbänden, Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Hochschulen,  und Politik zum Thema SMART CITY austauschen.

Ein weiterer Erfahrungsaustausch findet in der AG Energiemanagement im Quartier statt, in welchem sich Mitglieder spezielle Themen aus dem Bereich Energie in Smart Cities behandeln.

Sie möchten sich beim nächsten Fachgespräch über die Aktivitäten des SMART CITY Forum informieren und sind selbst als Stadt, Region, Forschungseinrichgung oder Unternehmen im Bereich SMART CITY aktiv?  

SCF Positionspapier verabschiedet

Einstimmige Entscheidung auf SCCON in Berlin

Im Rahmen der SCCON in Berlin fand das 35. SMART CITY Forum statt. Ein wichter Punkt des Fachgesprächs war die Vorstellung und Verabschiedung des von Mitgliedern - im Rahmen einer AG - erstellten Positionspapiers "Deutschlands Digitale Zukunft der Kommunen jetzt gestalten".

Ziel des Positionspapiers ist die digitale Transformation in Kommunen zu beschleunigen - mittels smarter, daten- und KI-basierter Technologie.

Das SMART CITY Forum möchte den verantwortlichen Ministerien der neuen Bundesregierung diese Handlungsempfehlungen geben, um:

  • Förderprogramme zu optimieren - insbesondere mit Blick auf die Nachnutzung.
  • Den Ausbau von digitaler Infrastruktur zu forcieren.
  • Innovationsfreundliche Vergabepraktiken umzusetzen.
  • Zukünftig Resilienz als Leitmotiv für daten- und KI-basierte Entscheidungen zu berücksichtigen.

Aktuell wartet das SCF noch auf Rückmeldung der angeschriebenen Ministerien.

Unsere Aktivitäten

Nächstes SMART CITY Forum Fachgespräch

30. September 2025 in Berlin

Die bitkom lädt alle Mitglieder des SMART CITY Forums recht herzlich im Rahmen der SCCON25 zum nächsten Fachgespräch am 30.09.2025 - 15:30 Uhr - 17:30 Uhr nach Berlin ein.

Sie möchten teilnehmen und sind noch kein Mitglied des SMART CITY Forums? Dann werden Sie es...

Fachkonferenzen

Veranstaltungen

Netzwerken

35. Fachgespräch auf der SCCON in Berlin - 30.09.2025

34. Fachgespräch in Bad Nauheim - 15.05.2025

Sie möchten am SMART CITY Forum mitwirken?

Gerne - Wenn Sie eine Stadt, Kommune oder Unternehmen und im Bereich Smart City aktiv sind, können Sie uns gerne Ihre Bewerbung für eine kostenlose Mitgliedschaft im Smart City Forum zukommen lassen.

Wir melden uns umgehend bei Ihnen!
Kontakt